Neue Homepage
Mit Klick auf das Bild oder den Link gelangen Sie auf die Website der
Sternenkinder-Grab- und Gedenkstätte in Buchloe.
Hier erfahren Sie alles Wichtige, inkl. der nächsten Termine.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen hilfreich zur Seite stehen können.
Minibrot-Aktion 2025 - Zusammen.Halt!
Zusammenhalt bedeutet: nicht einfach nebeneinander herleben, sondern füreinander da sein. Nicht zuerst fragen: „Was habe ich davon?“, sondern mit anpacken und an einem Strang ziehen. Den Blick weiten - nicht nur auf das, was vor der eigenen Haustür geschieht, sondern auch auf die Menschen in anderen Teilen der Welt.
Die Kath. Landvolkbewegung (KLB) lebt diesen Gedanken – auch in der Partnerschaft mit Projekten im Senegal und in der Bukowina (Rumänien).
Und genau darin zeigt sich echter Zusammenhalt: wenn Menschen teilen und einander unterstützen. Jede Hand hilft. Jede Spende macht einen Unterschied. Die Bibel bringt es auf den Punkt: „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“ (Galater 6,2).
Im Senegal unterstützt die KLB ein dreijähriges Projekt der Caritas Dakar im ländlichen Raum. Durch dieses Projekt wird die Situation der Menschen vor Ort verbessert: leichterer Zugang zu Qualitätssaatgut, Einrichtung von Getreidebanken, Umweltschutz durch Wiederaufforstung, Förderung von Gemüseanbau und Viehzucht. Durch die vielfältigen Maßnahmen werden Familien gefördert, das Einkommen von Landfrauen erhöht. Pastoral auf dem Land: Mit Spenden aus der Aktion Minibrot können Kirchen und Kapellen auf dem Land neu gebaut oder renoviertwerden. So wird die christliche Kirche im Senegal gestärkt - nicht nur für die eigenen Gläubigen, sondern auch, um im interreligiösen Miteinander mit der muslimischen Mehrheit sichtbar und dialogfähig zu bleiben.
In der rumänischen Bukowina werden alljährlich die Betriebskosten des von Maria-Ward-Schwestern geführten Sozialzentrums in Radautz durch Spendengelder mitfinanziert. Die Kinder werden bis zum Schulabschluss begleitet. So können sie einen Beruf erlernen, den Weg aus der Armut finden und ein selbstbestimmtes Leben führen.
Mit Ihrer Spende wird auch das Sozialprojekt „Eine helfende Hand für einsame Menschen“ der Diözese Iași unterstützt. Dort erhalten ältere, alleinlebende Menschen und bedürftige Familien in Rumänien konkrete Hilfe, wo soziale Netze fehlen.
Am Erntedanksonntag werden die sogenannten Minibrote nach dem Gottesdienst gegen eine Spende verteilt. Wir sagen herzlichen Dank!
Minibrote gibt es in unserer PG bei folgenden Gottesdiensten:
04. Oktober:
05. Oktober:
Erntedank: Aktion Mini-Brot
Der Sachausschuss „Schöpfung bewahren“ des Pfarrgemeinderats Buchloe möchte zum Erntedank die Tradition der Minibrotaktion fortführen.
Während der Erntedankgottesdienste werden die Minibrote gesegnet und nach den Gottesdiensten gegen eine Spende verteilt.
Für die Aktion suchen wir in Buchloe Bäckerinnen und Bäcker, die uns unterstützen. Infos bei Monika Eder, Tel. 08241 9198655 (ggf. bitte auf den AB sprechen) oder im Pfarrbüro.
Wer Früchte und Gemüse hat und diese gerne für den Buchloer Erntedankaltar spenden möchte, darf sich im Pfarrbüro, Tel. 08241/90250 melden.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe!
Lindenberg: Krippenspielproben
Am Freitag, 10. Oktober 2025 ist das erste Treffen für das Krippenspiel in der Kindermette in Lindenberg.
Interessierte Kinder ab dem Grundschulalter sind um 17:00 Uhr ins Pfarrheim Lindenberg eingeladen.
Treffen für Alleinerziehende
Das nächste Treffen für alleinerziehende Eltern ist am Sonntag, 12. Oktober 2025ab 12:00 Uhr im Haus der Begegnung (Berliner Str. 50).
Anmeldung bitte bei:
Beate Vogler:
Telefon: 08241 6054131
Bernd Hahn:
Telefon: 0152 26880852
Gemeinsame Taufvorbereitung
Das nächste Treffen für die gemeinsame Taufvorbereitung für Eltern und Paten, die ihre Kinder in der nächsten Zeit in der Pfarreiengemeinschaft Buchloe taufen lassen möchten, ist am
Sonntag, 12. Oktober 2025
von 15:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
im Haus der Begegnung (Berliner Str. 50).
Wenn Sie selber Lust haben, Eltern mit Täuflingen auf dieses Sakrament vorzubereiten, und in unserem Team mitzuarbeiten, melden Sie sich gerne einfach in unserem Pfarrbüro (pg.buchloe@bistum-augsburg.de) oder bei unserer Gemeindereferentin Anna Weber (anna.weber@bistum-augsburg.de).
Ökumenischer Seniorennachmittag
Auch in diesem Jahr laden wir zusammen mit der Gemeinde der Hoffnungskirche zu einem ökumenischen Seniorennachmittag ein.
Herzlich willkommen
Wenn Sie eine Fahrgelegenheit brauchen, können Sie sich gerne im Pfarrbüro Buchloe melden (08241/90250)
Die Hoffnungskirche wird 90
Wir gratulieren unserer evangelischen Schwestergemeinde ganz herzlich zum 90. Geburtstag ihrer Hoffnungskirche!
Am Sonntag, 05. Oktober 2025 wird mit dem Erntedankfest gefeiert:
10:00 Uhr: Gottesdienst
11:30 Uhr: Festakt
12:00 Uhr: Geburtstagsfest
17:00 Uhr: Abschlusskonzert
Rosenkranzbruderschaft
Die Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft in Buchloe werden gebeten, den jährlichen Beitrag von 5 € in den nächsten Tagen in der Sakristei oder im Pfarrbüro einzubezahlen.
Mit dem Betrag werden die monatlichen Eucharistiefeiern für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft finanziert. Vergelt’s Gott im Voraus.
Wenn Sie Mitglied in unserer Gebetsgemeinschaft werden wollen, melden Sie sich bitte einfach im Pfarrbüro Buchloe.
Fotos von der DoKiKi-Familienwallfahrt am 28. September
Bildquelle: Markus Weber
Jugendgottesdienst "Knockin' on heavens door" im HdB
Caritas: Herbstssammlung
Gemeinsam Gutes tun.
Deine Hilfe macht den Unterschied!
Unter diesem Motto bittet die Caritas um Ihre Unterstüzung bei der Haussammlung vom 29. September bis 5. Oktober 2025 und bei der Kirchenkollekte am 28. September 2025.
Ganz herzlichen Dank für Ihre Spende und allen Heflerinnen und Helfern, die sich wieder für die Caritassammlung auf den Weg machen!
65. Priesterjubiläum von Msgr. Johann Keppeler in der Stadtpfarrkirche Buchloe:
Kinderchor startet
Der Kinderchor der Pfarrei Mariä Himmelfahrt unter der Leitung von unserer Kirchenmusikerin, Frau Margit Sedlmair, startet am Mittwoch, 24. September 2025 um 17:00 Uhr (bis 17:45 Uhr) ins neue Schuljahr.
Wer Lust am Singen hat, ist herzlich im Haus der Begegnung (Berliner Str. 50) willkommen!
Pfarrbüro Lamerdingen
Das Pfarrbüro in Lamerdingen bleibt vom 23.09. – 13.10. geschlossen. Im Pfarrbüro Buchloe sind wir zu den gewohnten Zeiten für Sie da.
Lösung des Sudokus aus dem aktuellen Herbstblättle
Auf dem Weg zur Erstkommunion 2026 in der Pfarreiengemeinschaft Buchloe
Kommunion feiern heißt, Gemeinschaft zu erleben und zu feiern. Auf das große Geheimnis unseres Glaubens, der Begegnung und Gemeinschaft mit Jesus, der sich im kleinen Brot an uns verschenkt, bereiten sich die Kommunionkinder aus der Pfarreiengemeinschaft Buchloe ein gutes halbes Jahr vor.
Klicken Sie hier oder auf das Bild (links) um alle wichtigen Infos und Termine zu erhalten
Wallfahrt nach Altötting
Am 20. Oktober 2025 unternimmt die Pfarreiengemeinschaft Buchloe, unter der geistlichen Begleitung von Pfarrer i.R. Andreas Pela, eine Wallfahrt nach Altötting.
Um 11:30 Uhr feiern wir den Wallfahrtsgottesdienst in der St. Konrad Kirche, anschließend sind im Gasthof Münchner Hof Plätze für die Wallfahrer reserviert. Danach steht die Zeit zur freien Verfügung.
Um 16:00 Uhr treffen wir uns wieder zur Andacht in St. Konrad. Anschließend Heimfahrt, Rückkehr gegen 19:00 Uhr.
Die Fahrtkosten betragen ca. 27 € und werden im Bus eingesammelt.
Zusteigemöglichkeiten:
06:45 Uhr, Buchloe am Kirchparkplatz Nord,
06:50 Uhr, Dillishausen an der Augsburger Str.,
06:55 Uhr, Lamerdingen ehem. Raiffeisenbank,
07:00 Uhr, Kleinkitzighofen Feuerwehrhaus,
07:05 Uhr, Großkitzighofen an der roten Kapelle.
Anmeldung bitte bis 01.10.2025 im Pfarrbüro Buchloe Tel-Nr. 08241/90250, oder E-Mail: pg.buchloe@bistum-augsburg.de oder online unter diesem Link.
Kartoffelfeuer
Der Arbeitskreis „Ehe und Familie“ der Pfarreiengemeinschaft lädt am Sonntag, 12. Oktober 2025, alle Familien und alleinerziehenden Mütter und Väter zum Kartoffelfeuer ein.
Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Kirchparkplatz vor der Stadtpfarrkirche.
Bitte mitbringen: Gabel mit Draht an einem Stock befestigt, evtl. Würstchen, Tasse oder Becher für Milch und etwas zum Draufsetzen.
Bei schlechter Witterung entfällt das Kartoffelfeuer.
Aktuelle Stellenanzeigen:
Ab sofort finden Sie alle offenen Stellenanzeigen unserer Pfarreiengemeinschaft unter diesem Link.
Bildquellen: wenn nicht anderweitig angegeben - Lothar Rid oder Pixabay